Anhäuser Mauer
Auf dem Rückweg haben wir noch die Anhäuser Mauer des ehemaligen Klosters Anhausen besichtigt. Der Anblick ist wirklich grandios. Mitten auf dem Feld steht diese große Mauer herum, ansonsten nichts!
Auf dem Rückweg haben wir noch die Anhäuser Mauer des ehemaligen Klosters Anhausen besichtigt. Der Anblick ist wirklich grandios. Mitten auf dem Feld steht diese große Mauer herum, ansonsten nichts!
Da ich schon unterwegs war, habe ich gleich mal wieder aktuelle Fotos der Burgen und Schlösser gemacht, welche auf dem Weg nach Binau lagen.
Heute habe ich mir die Burg Dauchstein bei Binau einmal etwas näher angeguckt. Wenn man von Binau-Siedlung in Richtung Binau fährt, kommt kurz hinter Binau-Siedlung auf der linken Seite ein Weg, der einen direkt zur Burg führt.
Will man die Burg von der Straße aus betrachten, so empfiehlt sich das aus Richtung Obrigheim, in Höhe des Kernkraftwerks, zu machen. Die Burg versteckt sich nämlich sehr gut zwischen den Bäumen im Hang und ist nur aus einem begrenztem Bereich gut zu erkennen.
Übrigens lohnt es sich, zwischen Binau-Siedlung und Binau ein wenig zu Fuß zu gehen, da man dort oben immer wieder einen tollen Blick ins Neckartal hat.
Burg Hohenzollern, eine Burg im Privatbesitz, die nur gegen Gebühr besichtigt werden kann.
Schon von weitem war die Burg Hohenzollern auf dem Berg gut zu sehen. Leider ergaben sich erst kurz vorm Ziel gute Haltemöglichkeiten, um ein paar Fotos zu machen.
Wir sind mit dem Auto auf den dortigen Parkplatz gefahren (2 Euro Parkgebühr) und wollten dann hoch zur Burg. Die Burg kann man dann per Fußweg (ca. 25 Minuten) oder per Shuttle-Bus (3,10 Euro pro Person) erreichen.
Eigentlich wollten wir uns die Burg ja einmal angucken, aber wir waren erst um 16:45 Uhr dort und haben vor Ort erfahren, dass die Innenräume schon um 17:30 Uhr geschlossen werden, wir aber trotzdem den erhöhten Eintrittspreis von 12 statt 7 Euro hätten zahlen sollten. 12 Euro, weil dieses Wochenende die Aktion Königliches Flanieren stattfand. Dabei kann man normelerweise zeitlich fast unbegrenzt die Innenräume besichtigen. Für uns wäre jedoch, um überhaupt noch etwas von den Innenräumen sehen zu können, der Shuttle-Bus zwingend gewesen.
Am Ende hätten wir dann für ca. 30 Minuten 15,10 Euro bezahlt, was wir etwas frech empfanden.
Es spricht ja nichts dagegen, Eintritt zu nehmen, aber kurz vor Toresschluss noch voll abzukassieren...na ja, so kann man auch Kunden verprellen. Wir werden diese Burg auf jeden Fall zukünftig meiden.