Esslingen - eine schöne Stadt
- Details
Nach unserem Besuch auf dem Gelände der DEULA, haben wir noch Esslingen zu Fuß erkundet. Esslingen hat eine angenehme und ruhige Innenstadt, die mehr als sehenswert ist. Ein Besuch lohnt sich!
Dampfpflügen bei der DEULA
- Details
Einen interessanten Tag hatten wir heute in Kirchheim unter Teck. Der dort ansässige Verein Historische Dampftechnik e.V., zeigte sein voll einsatzfähiges Dampfschlepperpaar in Aktion beim Pflügen. Zusätzlich präsentierte die DEULA noch modernes landwirtschaftliches Gerät im Einsatz.
Es gibt ihn noch, den Charakter...
- Details
Es grenzt schon fast an ein Wunder!
Es gibt doch noch Politiker in den etablierten Parteien, die den Mut haben,
ihre Meinung offen zu erklären.
Mathe beim Einkauf oder was Marketing alles zu suggerieren versucht
- Details
Es ist immer wieder interessant, wie wenige Leute wirklich aufs Geld achten oder Preise nachrechnen.
Ist Mathe so out oder kann einfach keiner mehr im Kopf rechnen?
Als einfache Hilfen hab ich, selbst wenn ich zu faul bin um nachzurechnen folgendes:
9 ist weniger als 10
49 ist weniger als 50
Wenn in der Rechnung nur zwei Sachen sind und beide ne 9 am Ende haben, dann kann das Endergebnis niemals auch ne 9 am Ende haben, sondern da muß dann eine 8 stehen, ist das Ergebnis trotzdem 9, stimmt einfach was nicht!
Nachdem ich mir vor einigen Jahren zwei große CD-Taschen, die mit 11,99 Euro ausgezeichnet waren kaufen wollte und das Rechnungssystem vom PC-Laden bei 2 x 11,99 Euro mir 23,99 Euro als Rechnungsbetrag lieferte war ich erst irritiert und meinte nur, dass der Preis nicht stimmen kann. Doch der sei korrekt bekam ich vom Verkäufer die Antwort! Ich hab dann den Verkäufer gefragt, seit wann 2 x 11,99 Euro denn 23,99 Euro und nicht 23,98 Euro sei. "Das macht das Rechnungssystem", war die Antwort. Das System bei Arlt arbeite wohl mit Nettopreisen (und rundet falsch). Ich hab dann auf den nach meinen Mathematik-Kenntnissen korrekten Betrag bestanden und auch nur den bezahlt und gleichzeitig hab ich einen entsprechenden Aufstand im Laden geprobt. Ich fühlte mich so richtig schön verarscht und wer mir dann noch Pfennigfuchserei vorwirft kennt mich nicht, denn dann reagiere ich noch allergischer auf solch eine Verarsche, werde lauter und der ganze Laden bekommt den Beschiss mit.
Letztendlich war es zwar nur ein Cent, aber wenn das Rechnungssystem das regelmäßig macht und die Kunden nicht nachkontrollieren, dann verdient sich das Unternehmen alleine damit eine goldene Nase und gegen solche Machenschaften setze ich mich zumindest im Laden entsprechend zur Wehr.
Heute hatten wir ein ähnliches Erlebnis, allerdings ging es dabei ums Essen und auch wieder nur um einen einzigen Cent, aber auch da haben wir einen entsprechenden Aufstand geprobt. Wir waren im Subway und ein Sub des Tages kostet 2,49 Euro, eine Verlängerung (also im Endeffekt ein zweiter Sub) kostet 2,50 Euro. Also haben wir uns zwei Sub des Tages belegen lassen. Logisch, wieso sollte ich für einen Cent mehr verlängern, wenn ich zweimal das Gleiche für die günstigere Variante bekommen kann?
Als es dann ans Zahlen ging, wollten sie 4,99 Euro von uns. Und als ich sagte, wir haben zwei Sub des Tages, haben sie uns tatsächlich versucht zu erklären, dass der Preis stimmt, weil ja die Verlängerung immer günstiger ist.
Es ist schön, das Werbung und Marketing einem tatsächlich glaubhaft machen kann, dass 2 Euro und 50 Cent weniger Geld ist, als 2 Euro und 49 Cent!!! Zumindest scheint es bei den Mitarbeitern des Unternehmens zu funktionieren, dass das geglaubt wird.
Letztendlich haben wir dann heute getrennt gezahlt, jeder mit einem 2 Euro und einem 50 Cent Stück und jeder hat 1 Cent Rückgeld bekommen. weil es aus irgend einem Grund nicht mehr möglich ist, zwei Sub des Tages auf eine Rechnung zu packen. Es war mal möglich zwei Sub des Tages auf eine Rechnung zu nehmen und es hatte damals auch entsprechende Gegenwehr von uns stattfinden müssen, aber es war möglich.
Mittlerweile ist es aber so, dass Subway lieber zwei Rechnungen ausstellen läßt und das Papier für zwei Rechnungen anstelle von einer Rechnung vergeuden will und einem tatsächlich versucht weiß zu machen, dass sei günstiger, aber bitte sollen sie doch. Scheinbar verdienen sie genügend an entsprechend "großzügigen" oder einfach nicht nachrechnenden Kunden, dass sie sich die Mehrkosten bei den doppelten Rechnungen bei den wenigen Kunden, die tatsächlich nachrechnen, leisten können.
Hätten wir uns auf die Mitarbeiter des Subways verlassen, dann hätten wir nur 1 Cent und nicht 2 Cent zurück bekommen.
Ich möchte nicht als Pfennigfuchser gelten, aber wenn ich das Gefühl habe, dass man mich für dumm verkaufen möchte, reagiere ich nun mal etwas allergisch!
Seite 167 von 177