Brazzelwochenende 2024
- Details
Es war wieder einmal so weit. Das Brazzelwochenende bei gutem Wetter fand statt. Natürlich wieder mit Brutus und allen anderen tollen Fahrzeugen.
Dieses Jahr haben wir uns auch die Transall angeschaut und den lärmenden Propellern beim Drehen zugesehen. Außerdem habe ich endlich die Standprobe des SAR-Schiffs aufgenommen. Der Duft des verbrannten Diesels erinnert einfach an die alte Marinezeit. Wobei unsere Schiffe viel stärker geräuchert haben.
Ein Highlight in diesem Jahr war definitiv das U-Boot mit seiner Drehvorrichtung. Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, der Vorrichtung in der Praxis zuzusehen. Es ist schon beeindruckend, wenn ein paar hundert Tonnen Stahl mal eben auf die Seite gelegt werden. Tolle Idee und Umsetzung!
Wie die Jahre davor, war auch dieser Brazzeltag wieder voll von tollen Erlebnissen, aber auch anstrengend. Man wird nicht jünger und die vielen Abgase, der Lärm und die Sonne schaffen einen schon ein wenig. Aber egal, wir werden auch beim nächsten Brazzeltag wieder versuchen, vor Ort zu sein.
Mittagessen mit Rundgang im Museum
- Details
Nachdem wir heute den Vogelpark Schifferstadt abgehakt hatten, sind wir noch ins Technikmuseum Speyer, um dort unter anderem Mittag zu essen. Nachdem wir damit durch waren, sind wir natürlich noch eine große Runde durchs Museum und haben uns heute auch mal wieder die Treppe zum Laderaum der Buran angetan.
Die Buran ist einfach faszinierend, da sie, je nach Blickwinkel, klein oder riesig wirkt. Der Laderaum ist in jedem Fall beeindruckend und dort oben wirkt die Größe der Raumfähre besonders gut.
Natürlich durfte der Blick auf den Jumbo-Jet nicht fehlen. Er ist und bleibt einfach mein persönlicher Höhepunkt in Speyer. Übrigens hat man von dessen Tragfläche einen tollen Blick in die Stadt. Den hat man übrigens auch, wenn man auf das Dach der Raumfahrthalle geht. Wer noch nie dort war, sollte das in jedem Fall machen.
Vogelpark in Schifferstadt
- Details
Feiertag, perfektes Wetter, also Ausflugszeit. Am heutigen Tag will das Ausflugsziel gut gewählt sein. Viele betrunkene Leute auf der Straße und meistens vollkommen überfüllte Gastronomie. Wir haben uns für den Vogelpark in Schifferstadt entschieden.
Der Park selbst war gut besucht, aber nicht überfüllt. Es gibt Gastronomie im und am Park, heute wie erwähnt, vollkommen überfüllt und ein Kinderspielplatz ist auch in der Nähe. Beim Park und nah beim Park gibt es viele Parkplätze, eine Anreise mit Familie sollte daher unproblematisch sein. Der Park ist toll angelegt, sehr sauber und bietet sehr viel zu sehen. Neben diversen Vogelarten, darunter auch einen sprechenden Bergbeo, gibt es auch noch niedliche Kängurus und andere Tiere. Langweilig wird einem dort nicht so schnell. Wir jedenfalls, hatten eine tolle Zeit dort und können den Park weiterempfehlen.
alternative Antriebe
- Details
Heute waren wir auch wieder im Technikmuseum bei uns in Sinsheim. Es fand die Veranstaltung „Alternative Antriebe“ statt. Bisher wurde sie immer „Elektromobilitätstag“ genannt. Warum die Namensänderung? Keine Ahnung. So richtig viel los war auch nicht. Allerdings ist die Elektromobilität auch nichts Besonderes mehr.
Zu Anfang standen da viele Porschis herum. Was an den Kisten alternativ war, wissen wir aber nicht. Insgesamt hatten wir ein paar nette Gespräche und sind zwischenzeitlich natürlich unsere Runde durchs Museum gelaufen.
Seite 10 von 190