Himmel überm Kraichgau
Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich heute mal wieder meinen Lieblingsbaum und die Landschaft aufgenommen. Natürlich darf der Kompass des Kraichgaus nicht fehlen.
Auf dem Rückweg von der Arbeit habe ich heute mal wieder meinen Lieblingsbaum und die Landschaft aufgenommen. Natürlich darf der Kompass des Kraichgaus nicht fehlen.
Letzter Urlaubstag. Während ganz Deutschland die Wiedervereinigung feiert, sind wir auf dem Heimweg über Haguenau gefahren. Haguenau bietet sich immer an, weil es einerseits einen gemütlichen Spaziergang ermöglicht und andererseits zum Einkaufen einlädt. Einkaufen war diesmal aber kaum möglich, da der Wagen, mit dem wir unterwegs waren, mit drei Personen und Gepäck schon an der Platzgrenze war. Egal, Frankreich läuft nicht weg und wir werden daher auch nicht das letzte Mal dort Urlaub machen.
Insgesamt, trotz des unbeständigen Wetters, wieder ein schöner Urlaub!
Frankreich liegt praktisch vor der Haustür und somit ebenfalls eine Freiheitsstatue. Diese wurde zu Ehren des Erfinders der Statue, Frédéric-Auguste Bartholdi, zu seinem 100-jährigen Todestag aus Kunstharz erbaut. Auguste Bartholdi stammt übrigens aus Colmar.
Um den Tag abzuschließen, sind wir von Kaysersberg direkt weiter nach Colmar. Beide Städte liegen nah beieinander, sodass sich die Kombination immer anbietet.
Bei unserem ersten Besuch in Colmar waren wir enttäuscht. Diesmal sind wir jedoch abseits der Haupteinkaufsstraße unterwegs gewesen und genau dort sollte man auch spazieren gehen. Genau dort stehen nämlich die vielen tollen Gebäude und genau dort kann man die Stadt lieben lernen.
Der zweite Tag und das Wetter zeigte sich von seiner besseren Seite. Wir hatten uns entschieden, wieder einmal nach Kaysersberg zu fahren. Für uns ist Kaysersberg bisher die schönste Stadt im Elsass, wobei eigentlich fast alle Städte etwas haben.
In Kaysersberg haben wir ein elektronisches Parkticket genutzt und sind entspannt durch die Stadt gelaufen. Egal, wo man hinsieht, die Stadt ist einfach schön. Unglaublich viele Fachwerkhäuser, ein Flüsschen mitten durch die Stadt und oben drüber die alte Burg, es passt einfach alles zusammen.